- viel gepriesen
- D✓viel ge|prie|sen, viel|ge|prie|sen; vgl. viel; {{link}}K 58{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
viel gepriesen — viel ge|prie|sen, viel|ge|prie|sen <Adj.>: sehr, von vielen gepriesen. * * * viel ge|prie|sen: s. ↑viel (II 1 b) … Universal-Lexikon
viel — viel1 [f ], mehr, meist ; Indefinitpronomen; 1 viel + nicht zählbares Subst im Sg; eine relativ große Menge ↔ wenig: das viele Geld; Er trinkt viel Bier; Das nimmt viel Zeit in Anspruch; Das kostet zu viel (Geld) || NB: ↑so viel, ↑zu viel 2 viel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vielgepriesen — viel gepriesen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
vielgepriesen — viel gepriesen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Geßner — Geßner, 1) Salomon, Idyllendichter, Maler und Radierer, geb. 1. April 1730 in Zürich, wo sein Vater Buchhändler und Mitglied des Großen Rats war, gest. daselbst 2. März 1788, kam 1749 als Lehrling in eine Buchhandlung zu Berlin, verließ diese… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Montaigne — (Mongtänj), Michel Eyquem de, geb. 1533 auf seinem Stammschlosse M. in Perigord, gest. 1592 daselbst. nachdem er einige Jahre Maire von Bordeaux gewesen, die meiste Zeit seines Lebens aber dem Lesen der Alten gewidmet hatte. Die Früchte seines… … Herders Conversations-Lexikon
preisen — V. (Aufbaustufe) geh.: die Vorteile einer Sache oder Person loben Synonyme: belobigen, loben, Lob spenden, rühmen, würdigen, des Lobes voll sein (geh.), hochpreisen (geh.), lobpreisen (geh.) Beispiele: Er pries sie als vorzügliche Köchin. Die… … Extremes Deutsch
vielgepriesen — viel ge|prie|sen, viel|ge|prie|sen <Adj.>: sehr, von vielen gepriesen … Universal-Lexikon
Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des … Deutsch Wikipedia
Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des … Deutsch Wikipedia